Allgemeine Geschäftsbedingungen Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.

Für den Kauf von Medien, die Buchung von Workshops und Freizeiten sowie für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen in Form von Beratungen gelten die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:

 

I. Auskünfte

1. Allgemeiner Hinweis 

Auskünfte der Geschäftsstelle oder sonstiger Vertreter der PWSVD e. V. dienen einer ersten Orientierung des Anfragenden. Sie ersetzten nicht die Einholung qualifizierter Stellungnahmen von Ärzten, Rechtsanwälten oder zuständigen Behörden (Integrationsamt, Versorgungsamt etc.). Die PWSVD e. V. empfiehlt den Anfragenden deshalb, im individuellen Fall die Beratung entsprechender Sonderfachleute und/oder Behörden in Anspruch zu nehmen. Die Auskünfte der PWSVD e. V. sind nicht geeignet, entsprechende Fachberatungen zu ersetzen und dienen auch nicht diesem Zweck. 

 

Gleiches gilt für Angaben auf der Homepage oder sonstigen Veröffentlichungen der PWSVD e.V. 

 

2. Haftungsausschluss

Die Haftung für telefonische oder schriftliche Auskünfte und Angaben in Medienveröffentlichungen ist ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. 

Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. 

Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der PWSVD e. V., seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 

Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen der PWSVD e. V. sofern gegen diese Ansprüche geltend gemacht werden.

 

 

 

II. Kauf von Medien

1. Zustandekommen des Vertrages

Die Hinweise auf der Homepage, dem PWS-Info und/oder in sonstigen Publikationen auf zu erwerbende Medien, Workshops oder Freizeiten, stellen keine Vertragsangebote dar, sondern beinhalten die Aufforderungen zur Abgabe von Angeboten. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die PWSD e. V. Ihr Vertragsangebot annimmt, im Falle der Anmeldung zu Workshops und Freizeiten, Ihre Anmeldung bestätigt, im Falle der Medienbestellung reicht zur Bestätigung des Vertragsschlusses auch die Auslieferung der bestellten Medien. 

 

2. Bestellung

Möchten Sie ein Produkt kaufen, legen Sie es durch einen Klick auf den Button „In den Warenkorb“ in den virtuellen Warenkorb. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Produkte jederzeit wieder aus Ihrem Warenkorb herauszunehmen. Sind Sie Mitglied bei der Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V., wählen Sie bitte die Variante „für Mitglieder“. Mitglieder erhalten die Verlagspublikationen mit einem Rabatt von 33%.

Den Bestellvorgang leiten Sie ein, indem Sie im Warenkorb das Schaltfeld »Weiter zur Kasse« anklicken. Damit wir Ihre Bestellung annehmen können, geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten wie Name, Anschrift etc. ein. Um zu bestellen, müssen Sie sich durch ein Häkchen mit unseren AGB und Widerrufsbestimmungen einverstanden erklären. Sie können Ihre Bestellung hier auch noch einmal überprüfen. Durch Betätigen der Schaltfläche »Jetzt zahlungspflichtig bestellen« wird Ihre Bestellung ausgelöst und an uns weitergeleitet. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die Ware erwerben zu wollen. Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung per E-Mail informiert. Der Kaufvertrag kommt durch diese Bestellbestätigung zustande.

 

3. Versendung

Für den Medienverkauf gelten die gesetzlichen Vorschriften des Versendungskaufes gemäß § 447 BGB.

Die Versandkosten im Inland betragen pauschal 3,00 €, für Bestellungen aus dem Ausland 5,00 € pro Bestellung. 

Sie sind zuzüglich zum angegeben Preis der Ware vom Besteller zu bezahlen.

 

4. Zahlungs- und Lieferbedingungen

Die Lieferung erfolgt nur nach Vorauskasse. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Der Versand erfolgt in der Regel am nächsten Werktag nach Bezahlung auf dem preiswertesten Weg. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 5–7 Werktage innerhalb Deutschlands. Der Kaufpreis ist fällig und ohne Abzug zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung. Der Besteller kann in Deutschland nach Erhalt der Rechnung per Überweisung, per Lastschrifteinzug oder per paypal bezahlen. Die Gebühren für die Zahlung via paypal zahlt der Käufer.#

 

5. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.

6. Gewährleistung

Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften der§§ 434 ff. BGB.

7. Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit

Wir behalten uns vor, von einer Ausführung einer bestätigten Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, oder der nicht vorrätige Titel vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.

 

8. Widerrufsrecht 

Verbrauchern steht bei der Bestellung von Medien ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. 

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

 

III. Buchung von Workshops Seminaren, Freizeiten

1. Anwendungsbereich

Die nachstehenden Bestimmungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen der PWSVD e. V. und den Bestellern und Teilnehmern von Veranstaltungen (Workshops Seminaren, Freizeiten), die der Verein veranstaltet oder die Dritte im Auftrag des Vereins veranstalten.

 

2. Zustandekommen des Vertrages 

a)

Die Hinweise auf der Homepage, dem PWS-Info und/oder in sonstigen Publikationen auf Workshops oder Freizeiten, stellen keine Vertragsangebote dar, sondern beinhalten die Aufforderungen zur Abgabe von Angeboten.

Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die PWSD e. V. Ihr Vertragsangebot annimmt, d.h. im Falle der Anmeldung zu Workshops und Freizeiten, Ihre Anmeldung bestätigt.  

 

b)

Die Anmeldung erfolgt in der Regel online über www.prader-willi.de oder schriftlich mittels Vordruck. Der Veranstaltungsteilnehmer ist verpflichtet, die in dem Anmeldeformular abgefragten Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Etwaige Änderungen sind dem Verein unverzüglich mitzuteilen. Wird dies von dem unterlassen oder es werden falsche Daten angegeben, so ist der Verein berechtigt, den Anmeldenden, sowie die weiteren von diesem angemeldeten Personen von der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. Zielgruppen, Veranstaltungsorte und Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Ausschreibungen bzw. Angeboten zu entnehmen. Die Teilnehmerzahl einer Veranstaltung kann begrenzt sein. Dies gilt insbesondere für Workshops und Tagungen. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Kapazität, informiert der Verein die Angemeldeten per E-Mail.

 

c)

Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Rechnungsadresse die vom Veranstaltungsteilnehmer/in auf dem Formular angegebene Adresse. Rechnungen werden nur für Workshops und Tagungen erstellt und vom Verein nur an die vom Seminarteilnehmer/in angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

 

3. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

a)

Für kostenpflichtige Veranstaltungen gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Gebühren. Alle Gebühren verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. 

Mehrwertsteuer wird vom Verein nicht erhoben. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist zwei Wochen vor der Veranstaltung fällig und wird per Lastschrift eingezogen. In die Gebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen und sowie Verpflegung während der Tagungsveranstaltung. Alkoholische Getränke und weitere private Leistungen wie etwa Minibar sind vom Veranstaltungsteilnehmer selbst vor Ort zu bezahlen. Bei Freizeiten erfolgt der Lastschrifteinzug schnellstmöglich nach der Veranstaltung. Berechnet wird mindestens das gebuchte Paket, unabhängig davon, ob weniger Leistung in Anspruch genommen wurde. Wird mehr Leistung in Anspruch genommen als gebucht, so wird diese Mehrleistung zusätzlich in Rechnung gestellt. In der Gebühr inbegriffen sind die Seminarunterlagen und die Pausengetränke.

 

b)

Ordentliche Mitglieder des Vereins erhalten einen Rabatt von 50% auf die reguläre Teilnahmegebühr. Mitarbeiter von Mitgliedsorganisationen erhalten einen Rabatt von 25% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

 

4. Stornierung

Stornierungen der Anmeldung zu einem Seminar müssen schriftlich spätestens bis zum jeweils angegebenen Datum der letztmöglichen Stornierung erfolgen. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Stornierung stellt der Verein eine das gebuchte Paket komplett in Rechnung.

Veranstaltungstickets können bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin kostenlos storniert werden. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Stornierung nicht mehr möglich, und der volle Ticketbetrag wird in Rechnung gestellt. 

Sollte ein Teilnehmer verhindert sein, ist die Teilnahme einer Ersatzperson nach Absprache möglich.

 

5. Änderungen

Der PWSVD e.V. behält sich vor, bei Eintreten vom Verein nicht zu vertretender Umstände wie z.B. der Erkrankung oder dem sonstigen Ausfall eines Referenten das Seminar räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen oder das Seminar abzusagen. 

Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl behält sich der Verein vor, das Seminar zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich der Verein, die Teilnehmer spätestens 7 Tage vor dem geplanten Seminarbeginn zu informieren. Im Fall einer zeitlichen Verlegung des Seminars können die Teilnehmer / innen zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon überwiesener Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits eingezogene Teilnahmegebühren grundsätzlich erstattet. Die Kosten für eventuell bereits gebuchte Bahn- oder Bustickets zur Anreise werden nicht erstattet.

 

6. Zertifikat

Die Teilnehmer/innen eines Seminars erhalten im Anschluss auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.

 

 

7. Urheberrechte

Die Seminarunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung als zur persönlichen Information des Teilnehmers ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vereins zulässig.

 

8. Haftung

a)

Der Verein wählt für die Seminare in den jeweiligen Fachbereichen qualifizierte Referenten aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarinhalte, der Seminarunterlagen sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer angestrebten Lernziels übernimmt der Verein keine Haftung.

 

b)

Die Haftung der PWSVD e.V. für andere Schäden von Teilnehmern der Veranstaltung ist ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. 

Ausgenommen von diesem Haftungsausschluss sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der PWSVD e. V., seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 

Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertretung, Erfüllungsgehilfen der PWSVD e. V. sofern gegen diese Ansprüche geltend gemacht werden.

 

9. Übertragbarkeit des Teilnahmeanspruchs

Der Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung steht nur den in der Anmeldung aufgeführten Personen zu. Eine Übertragung auf Dritte ist nur mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung der PWSVD e.V. möglich.

 

10. Widerrufsrecht

Bei der Buchung von Freizeiten steht Ihnen kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 

Bei der Buchung von ein- oder mehrtätigen Workshops steht Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. 

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

 

WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e.V., Bachstelzenweg 48, 50829 Köln, Tel.: 0221/84561875, E-Mail: info@prader-willi.oit.digital) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstige Standardlieferung gewählt haben) unverzüglich uns spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen in der Rückzahlung Entgelte berechnet.

Findet der Workshop während der Widerrufsfrist statt und wird von Ihnen nicht in Anspruch genommen, so haben Sie einen angemessen Betrag zu zahlen, der den bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. 

 

IV. Allgemeines

1. Datenschutz

Die PWSVD e.V. verwendet die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages. Sie stimmen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten ausdrücklich zu. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist, bzw. den an der Durchführung der Veranstaltung beteiligten Personen, soweit dies zur ordnungsgemäßen Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte oder eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt nicht. Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung.

 

2. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB zur Seminarteilnahme unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

 

3. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Köln.