Krankenkassenförderung 2021
Wir sind sehr glücklich, dass auch im Jahr 2021 unsere Arbeit wieder von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert wurde. Für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit der nachfolgend genannten Krankenkasse bedanken wir uns recht herzlich.
Selbsthilfeförderung durch die „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“
Wir bedanken uns bei der „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“, die unsere Arbeit in 2021 im Rahmen des § 20h SGB V mit einem pauschalen Förderbetrag in Höhe von 42.500,00 € unterstützt hat.
Zur GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene gehören der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) der AOK-Bundesverband, GbR, der BKK Dachverband e. V.,der IKK e.V., die Knappschaft und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
Projektförderung nach § 20h SGB V durch die DAK Gesundheit
Das Projekt „Elternworkshop ‘Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit PWS'” wurde für Eltern von Kindern mit PWS, die unter erheblichen, PWS-spezifischen Verhaltensauffälligkeiten leiden und dadurch das Zusammenleben in der Familie und im sozialen Umfeld deutlich beeinträchtig ist, konzipiert.
Der Workshop hat zwei Ziele. Zum einen wird hierdurch Verständnis für die Hintergründe des Handelns der Menschen mit PWS erzeugt, um den Eltern darauf aufbauend Möglickkeiten zur Vorbeugung und Prävention aufzuzeigen. Zum anderen wird im Workshop ein Schwerpunkt auf den Umgang mit Krisensituationen und die anschließende notwendige Reflexion gelegt.
Der Erfolg erweist sich, indem die Eltern mehr Sicherheit im Ungang mit den typischen PWS-spezifischen herausfordernden Verhaltensweisen gewinnen und sie mit Verhaltenstipps zur Vermeidung bzw. Verminderung der Konflikte besser ausgestattet sind.
Das Projekt musste 2020 aufgrund der Pandemie-Beschränkungen abgesagt und auf 2021 verschoben werden. Der BKK Dachverband fördert nochmal das Projekt mit einem Betrag von 6.880,00 €.
Projektförderung durch die Aktion Mensch
Das Vorhaben “Broschüre über das Prader-Willi-Syndrom in Leichter Sprache für Jugendliche und Erwachsene mit dem Prader-Willi-Syndrom” hat als Ziel, Jugendlichen und Erwachsenen mit dem PWS und einer geistigen Behinderung Antworten auf ihre wichtigsten Fragen zu ihrer komplexen Erkrankung zur Verfügung zu stellen. Als Ratgeber soll ihnen die Broschüre ein selbstbestimmteres Leben ermöglichen.
Die Aktion Mensch e.V. fördert das Projekt mit einem Betrag von 4.870,00 €.